5 gefährliche Fehler, die fast jeder Hundebesitzer bei der Autofahrt macht.🐶
– und wie du sie vermeidest...
Fehler #1:
Dein Hund ist nicht ausreichend gesichert
❌ „Aber mein Hund sitzt doch ruhig auf der Rückbank…“
Falsch gedacht! Ein ungesicherter Hund wird bei einer Vollbremsung oder einem Unfall zum gefährlichen Projektil. Schon bei 50 km/h kann ein Hund das Hundertfache seines Körpergewichts als Aufprallkraft entwickeln.
Das kann tödlich enden!
Fehler #2:
Dein Hund hat Angst beim Autofahren, weil er rutscht
❌ „Mein Hund zittert bei jeder Fahrt…“
Viele Hunde sind unruhig im Auto, weil sie keinen festen Stand haben. Die weiche Rückbank ist unbequem und vermittelt Unsicherheit – dein Hund fühlt sich wie auf einem schwankenden Boot.
Fehler #3:
Schmutz, Haare & Chaos im Auto 🚗
❌ „Mein Auto sieht nach jeder Fahrt aus wie ein Hundezwinger…“
Hundepfoten auf den Sitzen, Haare in jeder Ritze, Sabber an den Fenstern – wer einen Hund hat, kennt das Problem. Nach jeder Fahrt musst du das Auto putzen und der eigentliche Schock kommt, wenn du dein Auto irgendwann verkaufen willst..
Fehler #4:
Dein Hund rutscht in den Spalt zwischen den Sitzen
❌ „Ich habe Angst, dass er sich verletzt…"
In vielen Autos bleibt zwischen Rückbank und Vordersitzen ein Spalt, in den der Hund rutschen kann. Das ist nicht nur unangenehm, sondern kann zu schweren Verletzungen führen.
Fehler #5:
Billige Alternativen sparen am falschen Ende
❌ „Ich nehm einfach eine Decke…“
Eine Decke verrutscht, gibt keinen Halt und schützt weder deine Sitze, geschweige bei einem Unfall. Das ist keine Lösung, sondern ein Risiko.
Es gibt eine Lösung!
Darum lieben Hundebesitzer unser Produkt..
98%
unserer Kunden sagen, ihr Hund reist jetzt entspannter!
Ergebnis einer Umfrage an 1000 unserer Kunden.






Wunderhund™
PfotenWunder Stabiler Autositzbezug
👮🏻♂️ Zugelassen nach §23 (StVO)
💪 Harte Bodenplatten
🔄 Rundum Wasserdicht & Kratzfest
+ GRATIS: Anschnallgurt fürs Geschirr.
Niedriger Lagerbestand: 8 verbleibend














💬 Kundenstimmen
